Der globale Markt für internationale Expressdienste erreichte ein Volumen von 65,44 Milliarden US-Dollar und wird von großen Unternehmen wie der DHL Group, FedEx, La Poste Group, SF Express (KEX-SF) und UPS (United Parcel Service of America, Inc.) dominiert. DHL hält den größten Marktanteil in Europa (44 %) und im asiatisch-pazifischen Raum (49 %) und repräsentiert damit 38 % des konsolidierten Weltmarktes.
Im Jahr 2024 exportierte die Schweiz Waren im Wert von 446,8 Milliarden US-Dollar und importierte sie im Wert von 371,3 Milliarden US-Dollar. Perlen, Edelsteine, Gold, Metalle und Münzen (34 %) sowie pharmazeutische Produkte (18 %) sind die wichtigsten Importgüter. Der Import und Export von Waren erfordert eine solide und geeignete Infrastruktur.
Unternehmen, die Alternativen zu den internationalen Transportlösungen großer Konzerne wie DHL suchen, erkennen zunehmend die strategischen Vorteile regionaler Spezialisten.
DHL versendet jährlich mehr als 1,7 Milliarden Pakete und zählt mit seinem DHL Express-Service zu den führenden Kurierdiensten Europas. Für Unternehmen, die spezialisierte internationale Transportdienstleistungen mit personalisierter Sendungsverfolgung benötigen, bieten Schweizer Anbieter jedoch deutliche Wettbewerbsvorteile. Mit 37 Jahren Erfahrung und der Abdeckung aller Phasen der Lieferkette veranschaulicht STAR Logistique perfekt, wie regionale Expertise multinationale Konzerne übertreffen kann.
1. Personalisierter Service und direkter Partnerschaftsansatz
Große internationale Speditionen haben aufgrund ihrer Größe strukturelle Schwierigkeiten, wirklich personalisierten Service anzubieten. Der Markt für internationale Expressdienste ist stark konzentriert: Die fünf Hauptakteure (einschließlich der DHL Group) halten fast 92 % des Marktes. Dies führt zu standardisierten Angeboten, die nicht immer den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen.
Schweizer Logistikunternehmen hingegen bevorzugen Partnerschaften und maßgeschneiderte Lösungen. STAR Logistique verdeutlicht diesen Ansatz durch mehrere Alleinstellungsmerkmale:
● Partnerschaftliche Beziehungen: Geschäftsbeziehungen basieren auf Vertrauen und Zusammenarbeit.
● Ständige Verfügbarkeit: Garantierte Hotline und Kundendienst.
● Maßgeschneiderte Lösungen: Unser Fokus liegt auf personalisierten Logistik- und Transportdienstleistungen.
● Komplette Lieferkettenabdeckung: Komplettes Management aller Logistikphasen.
Dieser personalisierte Ansatz ist besonders wichtig beim Transport komplexer oder dringender Sendungen, die sofortige Entscheidungen erfordern.
2. Fundierte Expertise im Schweizer und europäischen Markt
Regionale Spezialisten verfügen über fundierte Kenntnisse der Vorschriften und operatives Know-how, das globale Akteure nicht immer bieten können.
Die Schweiz verfügt über eine erstklassige Infrastruktur: Über 80.000 Kilometer Straßen, darunter rund 1.500 Kilometer Autobahnen, gewährleisten optimale Verbindungen für den nationalen und internationalen Straßenverkehr. Darüber hinaus verfügt die Schweiz über ein ausgezeichnetes Schienennetz, über das täglich rund 185.000 Tonnen Güter transportiert werden.
Schweizer Logistikdienstleister bieten entscheidende Vorteile als Alternative zum internationalen Transport über DHL:
● Regulatorisches Know-how: Zollabfertigung, Steuern, Lagerhaltung und Logistik. Ein entscheidender Vorteil für regelmäßige Transportanforderungen.
● Strategische Lage: Genf, ein idealer Distributionsknotenpunkt im Herzen Europas und im benachbarten Frankreich, erleichtert Importe aus Europa.
● Spezialisierte Handhabung: Fähigkeit zur Handhabung zerbrechlicher, gefährlicher, hochwertiger oder übergroßer Güter.
● Multimodale Optionen: Straßentransport in Europa sowie See- und Luftfracht für Asien, Amerika und Afrika.
Dieses Know-how ist für in Europa tätige Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da die Kenntnis grenzüberschreitender Vorschriften unerlässlich ist.
3. Umfassendes und integriertes Supply-Chain-Management
Während sich DHL hauptsächlich auf Expressdienste konzentriert, bieten Schweizer Logistikunternehmen umfassende Lösungen für die gesamte Lieferkette. Logistik ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im E-Commerce und unterstreicht die Bedeutung eines integrierten Managements, das über den reinen Transport hinausgeht.
STAR Logistique bietet:
● Lagerlösungen: Präsenz in Deutschland, Kanada, Spanien, den USA, Frankreich, Italien, Großbritannien und der Schweiz mit weltweitem Vertrieb.
● E-Commerce-Integration: Umfassende Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Cross-Docking, Logistikplanung (WMS) und E-Logistik.
● Auftragsmanagement: Umfassende Bestandsverfolgung von der Kundenbestellung bis zur Auslieferung.
● Technologieintegration: Sicherer Online-Zugriff, einsatzbereite Dateivorlagen, ERP/CMS-Kompatibilität, Konnektoren und APIs.
● Grenzüberschreitende Dienstleistungen: Zollabfertigung, Steuervertretung, Handelsdomizilierung usw.
Dieser integrierte Ansatz beseitigt Koordinationsprobleme zwischen verschiedenen Dienstleistern und verbessert die Transparenz der gesamten Lieferkette.
4. Verbesserte Sicherheit und Expertise im Transport hochwertiger Güter
Schweizer Unternehmen zeichnen sich durch sicheren Transport aus, insbesondere für hochwertige und sensible Güter. STAR Logistics hat sich darauf spezialisiert. Dies ist ein großer Vorteil für Unternehmen, die eine zuverlässigere Alternative zu den Standardservices von DHL suchen, die nur minimale Sicherheit und Versicherung bieten.
Die Expertise von STAR Logistique umfasst:
● Sichere Lagerung und Transport: Schutz von Uhren, Schmuck, Edelmetallen, Ersatzteilen, vertraulichen Dokumenten, Kunstwerken und Luxusgütern.
● Gefahrgutmanagement: Lagerung und Transport von Gefahrgütern konform mit den Vorschriften, unabhängig vom gewählten Transportmittel.
● Internationale Abdeckung: Nationale und internationale Lösungen einschließlich Zollabfertigung und Besteuerung.
● Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Strikte Einhaltung von Standards für alle Transportarten, einschließlich Gefahrguttransporten.
Diese spezialisierten Kompetenzen erfüllen die Anforderungen von Branchen, in denen Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist und Standard-Expressdienste möglicherweise nicht ausreichen.
5. Wettbewerbsfähige Preise und transparente Kostenstruktur
Schweizer Logistikunternehmen bieten in der Regel übersichtlichere Preismodelle als die komplexen Strukturen großer Konzerne. Dank ihrer internationalen Netzwerke können sie Vorzugstarife und Echtzeit-Tracking garantieren – ein Vorteil, der weit über die reinen Transportkosten hinausgeht.
Preisvorteile:
● Vorzugstarife: Speziell für Transportunternehmen dank Partnerschaften mit internationalen Spediteuren.
● Volumenbasierte Preise: Einzelfallbezogen ausgehandelt, basierend auf Menge und Art der Waren.
● Technologische Effizienz: Einsatz von WMS-Software zur Optimierung von Logistikabläufen und Produktivität.
● Kontrolle der gesamten Lieferkette: Steuern, Lagerhaltung, Auftrags- und Logistikmanagement, Transport usw.
Diese Vorteile führen zu kürzeren Durchlaufzeiten, einem besseren Bestandsmanagement und einer höheren Betriebseffizienz. Eine Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden.
Strategische Überlegungen für eine Alternative zu DHL
Im asiatisch-pazifischen Raum dominiert beispielsweise das interregionale Segment den internationalen Expressmarkt mit einem Anteil von 73 % im Jahr 2024. Diese Region ist zwar volumenmäßig die größte, doch europäische Unternehmen profitieren vom Know-how regionaler Spezialisten, die die lokalen Dynamiken verstehen.
Schweizer Logistikunternehmen bieten:
● Regionale Spezialisierung: Perfekte Beherrschung der schweizerisch-europäischen Handelskorridore.
● Partnerschaftlicher Ansatz: Beziehungen, die auf Vertrauen basieren, nicht nur auf Transaktionen.
● Operative Flexibilität: Die Fähigkeit, hohe Standards einzuhalten und sich gleichzeitig schnell anzupassen.
Branchenexpertise: Anerkanntes Know-how im Werttransport, insbesondere in der Uhrenindustrie.
Nachhaltigkeit und CO2-Fußabdruck eines Schweizer Transportunternehmens im Vergleich zu DHL
Die mangelnde Flexibilität von DHL kann ein Problem darstellen, wenn Ihr Unternehmen CO2-Reduzierung betreibt. Obwohl diese großen Konzerne massiv in Reduktionsprojekte investieren, ist diese Lösung möglicherweise nicht für Ihr Unternehmen geeignet. Da rund 40 % der CO2-Emissionen auf die letzte Meile entfallen, erscheint es naheliegend, einen Bericht über Ihre Fahrten zu erhalten und Ihre Logistik an Ihre CSR-Ziele anpassen zu können. Diesen Vorteil bietet DHL jedoch nicht.
Darüber hinaus nutzt DHL häufig zentrale Hubs zur Sortierung Ihrer Pakete, was zu einem höheren Transportaufkommen führen kann. Schweizer Unternehmen mit lokalen Hubs erleichtern die Zustellung, indem sie Leerfahrten vermeiden.
DHL ist für seine Expresssendungen nach wie vor weitgehend auf den Lufttransport angewiesen. Diese Entscheidung erhöht den CO2-Fußabdruck.
Schweizer Unternehmen arbeiten häufig mit erneuerbarer und lokaler Energie und lassen sich mit Schweizer Zertifizierungen leichter als erneuerbare Energien zertifizieren.
Fazit
Der internationale Expressmarkt wächst weiterhin und wird auf eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 6,74 % geschätzt, um bis 2030 ein Volumen von 96,77 Milliarden US-Dollar zu erreichen.
Während das globale Netzwerk von DHL eine umfassende Abdeckung garantiert, bieten Schweizer Logistikunternehmen spezialisiertes Know-how, persönlichen Service und umfassende Lösungen. Sie sind besonders auf die Bedürfnisse europäischer Unternehmen zugeschnitten, die ihre Waren in die Schweiz oder umgekehrt importieren möchten.
STAR Logistique verkörpert diesen Schweizer Ansatz für internationale Logistik: Präzision, Zuverlässigkeit und echte Partnerschaft. Für Unternehmen, die eine Alternative zu den standardisierten Angeboten von DHL suchen, sind Schweizer Spezialisten eine strategische Wahl, die ihre Betriebseffizienz und Wettbewerbsposition verbessern kann.
Unternehmen, die ihre internationalen Transporte optimieren möchten, sollten die Unterstützung von Schweizer Anbietern wie STAR Logistique, in Betracht ziehen, die den notwendigen Wettbewerbsvorteil für eine erfolgreiche Expansion bieten.
5 überzeugende Gründe, ein Schweizer Unternehmen anstelle von DHL zu wählen