Bis 2025 ist die Lagerlogistik nicht mehr nur ein Glied in der Lieferkette – sie ist der strategische Kern der Unternehmensleistung. Die globale Lager- und Logistikbranche wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres ein Volumen von über 1,17 Billionen US-Dollar erreichen und mehr als 180.000 Lagerhäuser umfassen. Das moderne Lager beschränkt sich nicht mehr nur auf die Lagerung: Es antizipiert, koordiniert und beschleunigt Warenflüsse. Generative künstliche Intelligenz (KI) macht die Logistik noch widerstandsfähiger; in Kombination mit Lagerlogistikmanagement (LLM); nutzt sie Daten aus dem Unternehmensbestand. Der Einsatz von KI reduziert die Logistikkosten um 15 %, die Lagerkosten um 35 % und verbessert die Servicequalität um 65%.Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität sind zu den drei Säulen einer resilienten und profitablen Lieferkette geworden.
Effektives Management verbessert die Kundenzufriedenheit und die Rentabilität, während eine schlecht optimierte Logistik schnell zu Verzögerungen, Mehrkosten und einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit führt.
Mit über 37 Jahren Erfahrung unterstützt STAR Logistique Unternehmen bei dieser Transformation. Das Unternehmen ist in der Schweiz und Frankreich vertreten und expandiert nach Deutschland, Italien, Belgien, Spanien, Luxemburg und Großbritannien sowie international. STAR Logistique bietet umfassende Lösungen für Entladung, Datenerfassung, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung und cross-docking.Die Bedeutung strategisch verteilter Lager als Optimierungsstrategie ist seit jeher anerkannt. Viele E-Commerce-Unternehmen nutzen heute auch Lean Warehousing oder Cross-Docking, um Kosten zu minimieren und noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Lagerlogistik in Zahlen
Der globale Logistikmarkt befindet sich im rasanten Wandel, angetrieben von Automatisierung und E-Commerce. Die Automatisierung wächst jährlich um ca. 16 %.Lager entwickeln sich zu strategisch wichtigen Technologiezentren, in denen vernetzte Systeme den Betrieb in Echtzeit steuern.
Bei STAR Logistique schlägt sich diese Entwicklung in konkreter Leistung nieder:
Leistungskenn-zahlen
Kennzahlen
Erfahrung
Über 37 Jahre Expertise seit 1988
Internationales Netzwerk
Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Luxemburg, Vereinigtes Königreich, Kanada und USA
Kühllagerlogistik
Temperaturkontrollierte Zonen (+2 °C bis +5 °C und -20 °C)
Compliance
Einhaltung der ISO-, HACCP- und ADR-Standards
Technologie
Integrierte WMS-, TMS- und ERP-Systeme
E-commerce
Abwicklung mehrerer Millionen B2B- und B2C-Bestellungen pro Jahr
Unsere Kernleistungen in der Lagerlogistik
Lagerung und Logistik
Lagerung und Logistik erfüllen unterschiedliche Anforderungen: Erstere dient der kurzfristigen Aufbewahrung, während letztere Teil eines umfassenderen und nachhaltigeren Managementansatzes ist.
STAR Logistique beherrscht beides: sichere Lagerhallen, die für alle Produktarten geeignet sind – von wertvollen Gütern bis hin zu empfindlichen Waren, die Kühlräume erfordern. Dank unserer Warehouse-Management-Systeme (WMS) wird jedes Produkt in Echtzeit verfolgt. Dies garantiert vollständige Transparenz und optimale Raumnutzung.
Diese Digitalisierung erfordert Investitionen und interne Anpassungen, ist aber ein wichtiger Hebel für langfristige Effizienz.
Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Lagerhaltung und Warenlagerung.
Auftragsvorbereitung
In einem vom E-Commerce dominierten Markt sind Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Auftragsvorbereitung entscheidend. STAR Logistique setzt bewährte Methoden (FIFO, FEFO, LIFO) ein und nutzt Technologien wie Pick-by-Scan, um Fehler zu minimieren.
Die Automatisierung schreitet voran, mit der Einführung mobiler Roboter und Roboterarme, die die Verarbeitung beschleunigen und gleichzeitig eine gleichbleibende Qualität gewährleisten.
Diese Modernisierung erfordert jedoch fortgeschrittene technische Kompetenzen und einwandfreie Datenqualität, um diese Tools optimal zu nutzen.
Verpackung (Co-Packing)
Verpackung ist eine hochwertige Dienstleistung. Es ist der letzte Schliff, der Ihre Produkte aufwertet, bevor sie auf den Markt kommen.
Multipacks, Verkaufsdisplays (POS), individuelle Chargenbündel oder die Verpackung wertvoller Güter – STAR Logistique bietet Expertise und Equipment, um die Anforderungen der Lebensmittel-, Kosmetik-, Konsumgüter- und Luxusbranche zu erfüllen.
Just-in-Time-Lagerung und Cross-Docking
Heute erwarten mehr als 65 % der europäischen Kunden eine Lieferung innerhalb von weniger als 48 Stunden. Um diese Nachfrage zu decken und wettbewerbsfähig zu bleiben, nutzen viele große E-Commerce-Unternehmen Kurzzeitlagerlösungen und arbeiten nach dem Just-in-Time-Prinzip oder mit Cross-Docking, wodurch die Lagerphase entfällt (oder auf unter 48 Stunden reduziert wird). Eine weitere Lösung, die sich infolge des US-chinesischen Handelskonflikts und der COVID-19-Pandemie herauskristallisiert hat, ist die zunehmende Nutzung von On-Demand-Lagern.Dabei werden Lager bedarfsgerecht eingesetzt, um Bedarfsspitzen und saisonale Schwankungen abzudecken. Diese Option ist mit den anderen Methoden vollständig kompatibel.
Just-in-Time-Lagerung und Cross-Docking ähneln sich in ihrer Funktionsweise, weisen aber auch Unterschiede auf:
Just-in-Time-Lagerung (JIT)
Waren treffen genau dann ein, wenn sie für die Produktion oder den Verkauf benötigt werden. Ziel ist es, unnötige Lagerbestände zu reduzieren und die Nachfrage durch die Abstimmung von Produktion, Transport und Vertrieb optimal zu decken. Eine Studie aus dem Jahr 2022 im Krankenhaussektor legt nahe, dass Just-in-Time-Bestandsmanagement die Kosten jährlich um 10 % bis 17 % senken kann, was Einsparungen von 3 bis 11 Millionen US-Dollar pro Krankenhaus und Jahr entspricht.
Just-in-Time-Bestandsmanagement, kombiniert mit anderen Methoden, einschließlich KI, kann unnötige Lagerbestände um 30 bis 40 % reduzieren. Zu diesen Methoden gehören:
- Optimale Bestellmenge (EOQ): Sie ermittelt die optimale Bestellmenge, ein Gleichgewicht zwischen Bestellungen und Lagerbestand.
- SKU-Rationalisierung: Sie analysiert die Performance jeder einzelnen Produkt-SKU und entscheidet über deren Beibehaltung, Gruppierung oder Eliminierung. Ziel dieser Methode ist es, die logistische Komplexität zu reduzieren, Lagerkosten zu senken, unverkauften Bestand zu verringern und sich auf die umsatzstärksten Produkte zu konzentrieren.
Cross-docking
Beim Cross-Docking werden Waren ohne Zwischenlagerung direkt vom Wareneingang zum Warenausgang transportiert.
Dieser Ansatz, der bis 2030 jährlich um 4,20 % wächst, reduziert Durchlaufzeiten, Handlingkosten und Platzbedarf drastisch und erhöht gleichzeitig die Warenflussrate.
STAR Logistique ist für seine Expertise in diesem Bereich bekannt und bietet crin der Schweiz Cross-Docking-Lösungend die optimal auf die Bedürfnisse des Imports und des nationalen Vertriebs zugeschnitten sind.
Eine solche Organisation erfordert jedoch die perfekte Synchronisierung zwischen Lieferanten, Spediteuren und Teams vor Ort – Expertise, die STAR Logistique in den Mittelpunkt seiner Methodik stellt.
Technologie im Dienste Ihrer Lieferkette
Die Digitalisierung ist heute ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit in der Logistik. Bei STAR Logistique werden Technologien auf allen Ebenen der Lieferkette integriert, um Transparenz, Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Vernetzte WMS/TMS-Systeme: Integriert in die ERP-Systeme unserer Kunden bieten sie vollständige Transparenz über Bestand, Kundenservice, Lieferungen und Retouren. Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht vorausschauendes Management und Echtzeit-Tracking.
- Datensicherheit: Cybersicherheit hat höchste Priorität. Erweiterte Protokolle gewährleisten den Schutz sensibler Informationen in jeder Phase des Prozesses.
- Eigenes Kundenportal: Unsere Kunden verfügen über einen personalisierten Bereich, in dem sie ihre Warenflüsse verfolgen, ihre Bestände einsehen und ihre Logistikprozesse selbstständig verwalten können.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zur Digitalisierung der E-Commerce-Logistik.
Fazit
Bis 2025 hat sich die Lagerlogistik zu einem echten strategischen Hebel entwickelt.
Sie basiert auf einem ausgewogenen Verhältnis von Technologie, menschlicher Expertise, Kommunikation und reibungsloser Koordination. Die Wahl des richtigen Partners ist daher keine einfache operative Entscheidung mehr, sondern ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
STAR Logistique vereint Expertise, Innovation und ein internationales Netzwerk, um Ihre Lagerprozesse in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.
Sind Sie bereit, Ihre Lagerlogistik zu optimieren? Kontaktieren Sie unsere Experten für eine individuelle Analyse.
Lagerlogistik 2025: Lagerung, Kommissionierung & Cross-Docking